Prilla 2000 Pty Ltd ist eine führende Fabrik in Pietermaritzburg, Südafrika, die sich auf Nachhaltigkeit konzentriert und gleichzeitig die Spitzenqualität ihrer Produktion beibehält. Das Unternehmen beschäftigt sich mit der Herstellung von Baumwolle, Spezial- und Recyclinggarn. Die Produktion hat eine lange Tradition - die Fabrik ist seit 1960 in Betrieb. Die Gesamtzahl der Spindeln beträgt 12 096, davon sind 4 032 Novibra-Spindeln auf Toyota RX240.
Die Herausforderung
Seit 1997 setzt Prilla Toyota-Maschinen mit Originalspindeln HPS 68 ein. Im Laufe der Jahre hatten sich die Kundenanforderungen geändert, und so mussten die Prilla-Werke in neue Spindeln investieren. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, lag der Schwerpunkt auf einer Steigerung der Produktion - das bedeutet höhere Geschwindigkeiten. Höhere Geschwindigkeiten führten zu höheren Temperaturen im Spinnraum und zu einer Verschlechterung der Garnqualität. Der Kunde erwartete ein Produkt, das mit höheren Geschwindigkeiten bei geringeren Spinn- und Anlauffadenbrüchen laufen kann und gleichzeitig die Garnqualität verbessert. Ein wichtiger Faktor bei der Lösung für den Kunden war die Reduzierung der Wärmebelastung beim Spinnen.
Die Lösung
Es wurde beschlossen, die Mühlenausrüstung mit neuen Druckarmen und Spindeln zu aktualisieren. Aufgrund der langjährigen Erfahrungen mit Novibra-Spindeln entschied sich der Betriebsleiter Johan Strydom für den Kauf neuer Spindeln L HPS 68 mit EASYdoff und NASA mit CROCOdoff. Nach der Installation ist Prilla in der Lage, Drehzahlen bis zu 19 000 U/min für Ne 29,5 bis 16,4 zu fahren.
Signifikante Vorteile für den Kunden
Versuche, die der Kunde nach dem Einbau der neuen Spindeln im Vergleich zu einer älteren Anlage durchgeführt hatte, bewiesen, dass die Wahl richtig war. Die Messungen ergaben eine um 6% niedrigere Temperatur während des Spinnprozesses. Aber auch andere Anforderungen wurden in hohem Maße erfüllt.
Prilla Mills konnte selbst nach einer Erhöhung der Spindeldrehzahl um 8% bis 12% folgende signifikante Verbesserungen feststellen:
Erhebliche Verringerung der Faserfreisetzung beim Anlaufen nach dem Doffen.
Bis zu 15 % weniger Fadenbrüche beim Spinnen.
Bis zu 10 % weniger CVm (Variationskoeffizient der Masse) im Garn.
Bis zu 5 % geringere Haarigkeit des Garns.
Bis zu 10 % weniger Gesamtgarnreinigungsschnitt pro 100 km.
„Wir hatten klare Anforderungen, um dem Wandel in der Branche und den Wünschen unserer Kunden gerecht zu werden. Unser Hauptziel ist es, durch Produktionssteigerung bei gleichbleibender Qualität wettbewerbsfähig zu bleiben. Unsere Tätigkeit in Afrika besteht unter anderem darin, das nachhaltige Wachstum der Baumwollindustrie zu unterstützen. Mit Novibra-Spindeln können wir dies auch in Zukunft tun."
Johan Strydom, Fabrikleiter